Wir vergleichen vier Tiere und ihre Persönlichkeitstypen und nehmen einen Bezug auf uns. Welches Tier bin ich? Woran erkenne ich das?
Schaue dir die vier aufgelisteten Tiere nach Frau Simone Kriebs an, die jeweils einen bestimmten Persönlichkeitstyp widerspiegeln und finde heraus welche Eigenschaften zu deinem Kind oder deinen Schülern am besten passt.
Das Schaf will gefallen und gemocht werden. Deswegen stellt das Schaf seine eigenen Bedürfnisse zur Seite und hilft zuerst immer den anderen. Es ist ein guter Zuhörer und sehr loyal. Regeln sind zum einhalten und sorgen für eine friedliche, aber auch harmonische Atmosphäre
Ein Wolf ist rücksichtslos und zielorientiert. Wettkämpfe und Rivalität hat er im Blut. Ihm ist es wichtig die erhaltenen Aufgaben schnellstmöglich abzuarbeiten. Regeln sollten hinterfragt werden. So kann der Wolf das Maximum ausschöpfen. Der Wolf stellt sich gerne Konflikten, auch wenn er nicht grundsätzlich selbst provoziert. Er spielt sich gern auf und hat am liebsten eine höhere Rolle in der Hierarchie.
Das Eichhörnchen mag innere und äußere Strukturen. Es hat feste Abläufe und Rituale, denen es nachgeht. Ein Alleingänger, bzw. meist in kleineren Gruppen oder sogar gar keinen Gruppen unterwegs. Ein Eichhörnchen möchte nicht im Mittelpunkt stehen und auch 100 Prozent sicher sein, bevor es mit einer Aufgabe beginnt. Regeln spielen eine sehr große Rolle.
Spontan und motivierend mit einem strahlenden Gesicht. Der Kakadu hat gern viel Spaß und braucht deswegen auch viel Abwechslung oder Bewegung. Regeln sind nichts für freie Vögel. Der Kakadu redet gern viel, auch wenn es mal nicht passt. Er ist charakterstark, charismatisch und immer auf Unruhe aus.